Rund um Gossau

Wie immer am Donnerstag unterwegs mit der Velogruppe Wald/Rüti – und wie immer ein schönes, kameradschaftliches Erlebnis. Edy führte uns in unserem schönen Zürioberland herum, mit wenigen Höhenmetern. Die Vorhersagen versprachen einen Hitzetag, sonnig, leichte (kühlende) Bise. Das waren sehr akzeptable Bedingungen, und in der Folge versammelten sich vierundzwanzig BikerInnen zur Tour, wir stiessen in Wald ZH zur Gruppe. Gemütliche Fahrt hoch zum Quartier Blattenbach und von dort weiter in Richtung zum Hasenstrick. Kurz davor im Weiler Hüslen die Abbiegung zur steilen Abfahrt nach Breitenmatt und Oberdürnten hinunter. Ab Tann wieder auf normaler Meereshöhe (ca. 520 m) durchquerten wir in leichtem Auf und Ab die abwechslungsreiche Siedlungs- und Drumlin-Landschaft. Nahe am Betzholz-Kreisel vorbei erreichten wir den schattenspendenden Sennwald. Um dem Titel der Tour gerecht zu werden, führte uns Edy nach Gossau. Nördlich des Dorfes (mit immerhin 10500 Einwohnern) pedalten wir über Bertschikon nach Sulzbach. Im Ankenriet hatten wir den heute westlichsten Punkt erreicht. Leicht abfahrend über Wüeri nach Mönchaltorf, dort Einkehr im Zentrum Mönchhof. Das Steiner-Team war zwar etwas überrascht über die grosse Schar, meisterte den Ansturm aber mit Bravour. Nach dieser Stärkung die Weiterfahrt über Land über Brand zum Stedtli Grüningen. Die schöne Silhouette mit der dominieren Schlosskirche  – wie immer ein erstklassiges Fotosujet. Nach dem Zwischenhalt bei Schloss die Weiterfahrt über den Chratzplatz und durch den Herrenbaumgarten über Weierwiesen am Botanischen Garten vorbei nach Adletshusen. Ab hier durch das wunderschöne Adletshuser Riet flach weiter bis Bubikon. Das 7600-Seelen-Dorf streifen wir nördlich am Bahnhof vorbei zum Ritterhaus. Dort die originelle Überquerung des Golfplatzes – wir waren ja alle behelmt… Beim alten Spital in Rüti angekommen, verabschiedeten wir uns von den WaldnerInnen – nahe am Wohnort war für uns für heute Schluss.

Fazit:
Edy und allen Engagierten der Velogruppe Wald/Rüti ein herzliches Dankeschön für diese Runde im flacheren Teil des schönen Zürioberlands!

Wetterverhältnisse:
Beinahe ein Hitzetag, leichte Bise, ca. 22 bis 27°

Ausrüstung:
e-MTB, Kartenmaterial Komoot, GPS

Parameter:
Tour-Datum: 19. Juni 2025
Schwierigkeit: WS=Leicht fahrbar, ohne nennenswerte technische Schwierigkeiten.
Strecke: 48.9 km: Rüti ZH (470 m) – Pilgersteg (549 m) – Grundtal (566 m) – Wald (616 m) – Blattenbach (682 m) – Looren (716 m) – Hüslen (718 m) – Breitenmann (623 m) – Oberdürnten (557 m) – Nauen – Tann (514 m) – Schachen – A15 (508 m) – Lettenmoos – Areal Meier Gartencenter – Wandhüslen (526 m) – Affeltrangen (527 m) – Sennwald – Grossholz – Oberottikon (522 m) – Strick (521 m) – Berghof (509 m) – Gossau, Badi (499 m) – Bertschikon (503 m) – Sulzbach (497 m) – Ankenriet – Wüeri (453 m) – Wüeriholz – Lindenmatt – Im Widenbüel – Mönchaltorf (442 m) – In der Schwerzi – Mettlenbach – Burg (457 m) – Brand (453 m) – Jungholz (455 m) – Lee – Roggesbüel (463 m) – Grüningen, Schloss (491 m) – Chratzplatz – Herrenbaumgarten – Tränkibach – Weierwiesen – Botanischer Garten (498 m) – Adletshusen (517 m) – Adletshuser Riet – Chnebel (515 m) – Laufenriet (520 m) – Sennschür (527 m) – Wannen (517 m) – Bubikon, Bahnhof (510 m) – Ritterhaus (509 m) – Golfplatz Bubikon (491 m) – Rüti, Talgarten
Aufstieg: ca. 780 m
Abstieg: ca. -780 m
Benötigte Zeit inkl. Pausen: 4 Std. 10 Min.
Benötigte Zeit ohne Pausen: 2 Std. 45 Min.
Tageszeit: 08:00 bis 12:10 Uhr