Bikefahrt zum Egghof ob Taufers – Käse-Einkauf

Heute, an Auffahrt, wollten wir zum Egghof hochfahren. Ein Stück Arbeit, die sich lohnte. Denn auf dem Erbhof Egghof wird seit über vierhundert Jahren Erbgeschichte geschrieben. Heute lebt dort die Familie Gottfried und Esther Höchenberger, und in der hofeigenen Ziegenkäserei wird beste Rohmilch von eigenen Ziegen verarbeitet. Also nichts wie hin, mit möglichst leeren Rucksäcken… Für die Fahrt für die ca. 14 km benötigten wir eine Stunde. Selbstverständlich hätten wir auch mit dem Auto hochfahren können; mit dem eBike hingegen ist es schöner. Die Fahrt über Sta. Maria Val Müstair nach Müstair und wenig später über die Landesgrenze nach Taufers im Münstertal haben wir in anderen Berichten schon ausreichend beschrieben. Nach der engen Durchfahrt durch die Ortsmitte von Taufers folgte der Abzweiger in Richtung Kirche St. Blasius. Jetzt wurde es sportlich: vor uns knapp 500 Hm Anstieg über eine Strecke von 4 km. Die sehr enge (geteerte) Bergstrasse verfügt nur über wenige Ausweichstellen – mit Ausnahme eines talwärts fahrenden LKWs erlebten wir aber keine kritischen Begegnungen. Der Egghof ist nicht zu verfehlen, endet dort doch die Fahrstrasse. Von hier aus wanderten wir auch schon zum Tellakopf (05.11.2024). Draussen vor dem Haus genossen wir nicht nur die phänomenale Aussicht, sondern auch die hauseigenen Produkte (frischer und gereifter Ziegenkäse, Speck natürlich, und leckere Kaminwurz, und natürlich frisches Schüttelbrot dazu). Zum Schluss der Einkauf für zuhause: junger und gut gereifter Ziegenkäse. Mit prall gefüllten Rücksäcken verabschiedeten wir uns von Ester und Gottfried, um die Talabfahrt anzutreten. In Müstair genossen wir im schön designten La Cuort von Selina Ruinatscha einen Espresso, dazu ein Stück Apfeltorte (fein…). Für den Rest der Rückfahrt nahmen wir die Strecke vorbei am Camping Muglin, dann entlang dem rechten Ufer des Rombachs bis zur Schiessanlage Müstair Chalavaina, von dort abseits der heute stark befahrenen Ofenpassstrasse (Auffahrtsverkehr!) oberhalb Sielva nach Sta. Maria Val Müstair. Zum Schluss die enge Ortsdurchfahrt und drei Kilometer ausrollen bis Valchava.

Fazit:
Eine tolle Einkaufstour!!

Wetterverhältnisse:
Schön mit hoher Bewölkung, ~17°, leichter Wind 5 bis 15 km/h N und W

Hilfsmittel:
e-MTB, Kartenmaterial Kommot, GPS

Parameter:
Tour-Datum: 29. Mai 2025

Schwierigkeit:  L=Leicht fahrbar, durchgehend auf befestigten Fahrwegen
Strecke: 28.1 km, Valchava (1415 m) – Sta. Maria Val Müstair (1386 m) – Rom-Brücke -(1343 m) – Faschas – Pradöni Somvi (1327 m) – Müstair, Kloster St. Johann (1247 m) – Vallatscha  Sura – Landesgrenze CH-I Grenzstein Nr. 15 – Cunfin (1247 m) – Taufers im Münstertal (1240 m) – Kirche St. Blasius – Baustadlhof – Egghof (1723 m) – Talfahrt bis Taufers wie Bergfahrt – Sportplatz Taufers (1295 m) – P.1298 – Vargarolabach, Landesgrenze i-CH – P.1327 – Punt Sura (1327 m) – Müstair (1247 m) – Camping Muglin (1248 m) – rechtes  Ufer Rom bis Schiessanlage Müstair Chalavaina (1284 m) – Via Sielva – Faschabella – P.1403 – Sta. Maria Val Müstair (1386 m) – Valchava
Aufstieg: ca. 920 m
Abstieg: ca. -920 m
Benötigte Zeit inkl. Pausen: 4 Std. 15 Min.
Benötigte Zeit ohne Pausen: 1 Std. 55 Min.
Tageszeit: 11:20 bis 15:35

Schreibe einen Kommentar