Carpe diem (wörtlich: Pflücke den Tag), was Horaz (* 65 v. Chr.; † 8 v. Chr.) schon erkannte, galt für den heutigen Tag ganz besonders. Nach den wunderbar(!) niederschlagsreichen Tagen (Rückkehr des Winters in den Bergen) stellten uns die Wetterfrösche einen Schönwettertag in Aussicht. Also nichts wie raus in die Natur, genauer: an den Zugersee, dorthin, wo die Grundlage der Zuger Kirschtorte «wächst». Zug ist mit der Bahn ohne Umsteigen in anderthalb Stunden zu erreichen – auf der Fahrt fragten wir uns, ob sich das Grau des Nebels tatsächlich wie vorausgesagt auflöse. Den Bahnhof in Zug verliessen wir etwas orientierungslos. Allgemeine Richtung See müsste hinkommen, vorbei am Café Speck, wo es einen Startkafi gab. Danach weiter zum See, wo wir an der Katastrophen-Bucht den Wanderwegweiser erblickten, direkt am See, welcher kaum zu sehen war, immerhin tauchte das MS Zugersee aus dem Nebel auf, um anzulegen. Noch in unsere Windstopper eingehüllt, zogen wir dem See entlang und später in Richtung Altstadt, quasi in Fluchtbewegung, bis beim Pulverturm ein paar Sonnenstrahlen andeuteten, was heute erwartet werden durfte. Durch die Villenquartiere marschierten wir im Eiltempo, bis ab Fridbach die Stimmung aufhellte und wir von ersten Chriesibäume (noch in Vollblüte) begrüsst wurden. Bei Oberwil stiegen wir auf zur schön gelegenen Psychiatrische Klinik Zugersee. Oberhalb vorbei an der Kapelle und über die Mülibach-Brücke, stimmungsvoll neblig und sonnig gleichzeitig. Jetzt bewegten wir uns dem Rand des Waldes entlang, mit Blick auf den mysthisch im Nebel eingehüllten Zugersee und darüber hinweg zum Pilatus. Nun folgte ein längerer Streckenabschnitt im Eielenwald, leicht aufsteigend, und ausnahmsweise auf Naturbelag. Naja, von Chriesi nichts zu sehen, dafür aber besuchte uns ein besonders zutrauliches Rotkehlchen, welches geduldig posierte (siehe Foto). Immer wieder waren Bäche zu queren, so auch der Tilibach und wenig später der Lotenbach. Bei den Häusern Untertal öffnete sich die Landschaft, und die Chriesi-Landschaft erfüllte (endlich) unsere Erwartungen – und mittlerweile bei Sonnenschein und bei fast sommerlichen zwanzig Grad. Bei diesem Bilderbuchwetter fehlte uns nur noch eine aussichtsreiche Bankniederlassung; bei Utigen erfüllte sich unser Wunsch – voll an der Sonne, mit Aussicht zum Pilatus, zur Rigi, auf den Zugersee und zum gegenüber liegenden Ort Immensee. Die Hälfte der Strecke hinter uns, und mittlerweile kurz nach zwölf, war das der richtige Ort für die Mittagspause. Darauf, dass es auf der gesamten Wanderung keine Beiz hat, waren wir vorbereitet: das Waldfest-Menü schmeckte ausgezeichnet. Nach vierzig Minuten Pause folgte der Weiterweg, halt wieder auf Asphalt. Nach einem kurzen Zwischenabstieg bei Oberdorf (Walchwil) folgte der heftige Aufstieg hinauf zum Heerenwald, jetzt wieder auf Naturbelag. Beim Dorfbach im ziemlich steilen Gelände ein Vitaparcours (heute nicht für uns!). Wihelbach, Seckibach die nächsten Bäche, immer anständig wasserführend, und mit attraktiv bemoostem Nagelfluh. Holäsch heisst der folgende Waldabschnitt, wo wir bei P.703 die Hinterbergstrasse und kurz danach den Rufibach über eine renovierungsbedürftige Brücke überquerten. Hier verliessen wir auch den Kanton Zug, um wenige Meter aufzusteigen zum Hof Mäwägenberg (SZ), dem heute höchstgelegenen Punkt. Unter uns der Zugersee, zurück liegend Walchwil, vor uns Arth und Goldau, gegenüber die Rigi mit ihren noch verschneiten Bändern. Nun folgte der drei Kilometer lange Abstieg (300 Hm). Bei der Verzweigung Sunnenberg (P.481) hatten wir zu entscheiden: weiter bis Arth-Goldau (ca. 3 km Asphalt) oder hinunter zum nahen Bushalt Chäppeli, eingangs Arth direkt am See gelegen. Mit etwa 17 Kilometer in den Beinen (davon ein hoher Anteil unangenehm harter Belag), war die Entscheidung einfach. Nach kurzer Wartezeit brachte uns der Bus in wenigen Minuten zum Bahnhof Arth-Goldau. Im Bistro Bahnino vertrieben wir uns die Zeit bis zum Eintreffen unseres Lieblingszuges SOB; die kurzweilige Fahrt über den Sattel nach Pfäffikon SZ und nach Rapperswil SG gefällt uns immer sehr (auch dann, wenn’s ein Nickerchen absetzt…). Nach einer knappen Stunde Reisezeit Ankunft zuhause – erfüllt von einem eindrücklichen Tag…
Fazit:
Lauf durch die schöne Altstadt und vorbei an alten und neuen Villen, ab Oberwil (endlich) blühende Chriesibäume, abwechslungsreich über dem Zugersee, schönster Bluestabschnitt oberhalb Walchwil, Strecke mit leider hohem Asphaltanteil
Wetterverhältnisse:
Zu Beginn im Nebel, ab Oberwil sonnig, im Tagesverlauf zunehmende Bewölkung, trocken, leichter Wind aus S (bis 10 bis 20 km/Std.), ca. 8 bis 19°
Ausrüstung:
Normale Wanderausrüstung, Kartenmaterial Swisstopo, GPS
Parameter:
Tour-Datum: Samstag, 22. April 2023
Schwierigkeit: T1-2
Strecke: 17 km, Zug, Bahnhof (420 m) – See, Katastrophen-Bucht (415 m) – Altstadt – Pulverturm, Zugerbergstrasse (P.448) – Quartier St. Michael, Mänibach – Fridbach – Bröchli – Brunnenbach – Bahnstation Oberwil (429 m) – Mülimatt – Psychiatrische Klinik Zugersee – Mülibach (479 m) – Räbmatt – Eielenwald – Hasel (562 m) – Tilibächli – P.509 – Lotenbach – Untertal (519 m) – Utigen (ca. 540 m) – Rägeten – P.540 – Suren – P.534, Sagenbach, Oberdorf (Walchwil) – Ochsenrüti (559 m) – P.594 – Dorfbach – Heerenwald – Wihelbach – Seckibach (P.664) – Hintermatt – Utenberg (P.694) – Holäsch – P.703 (Hinterbergstrasse) – Rufibach (Kantonsgrenze ZG/SZ) – Mäwägenberg (715 m) – Chlausenbach – Bräpfet (660 m) – Chalchofen – P.481 (Verzweigung Sunnenberg) – Tafelstatt (Arth) – Zugerstrasse, Bushaltestelle Chäppeli (417 m)
Aufstieg: ca. 580 m
Abstieg: ca. -580 m
Benötigte Zeit inkl. Pausen: 5 Std. 40 Min.
Benötigte Zeit ohne Pausen: 4 Std. 15 Min.
Tageszeit: 09:25 bis 15:05 Uhr