







































Mit dem Thurbo dauerte die Fahrt bis Fischenthal nur wenige Minuten. Die Wanderung begann unmittelbar ab Bahnsteig. Dem Mühlebach entlang bis zum Fistelweier ca. sechshundert Meter flach. Kurz vor dem Weiler Fistel dann der relativ steile Aufstieg, ca. 280 Höhenmeter über 2.1 km zum aussichtsreich gelegenen Hof Tannen. Ab hier auf holpriger Unterlage, unverändert steil zur Ghogghöhi. Über eine schöne Weide erreichten wir den Steilaufstieg zum Tagesziel, dem Hüttchopf, den wir letztmals 2015 besuchten. Nach weniger als zwei Stunden Aufstieg war der schöne Gipfel erreicht. Inzwischen steht dort ein grosses Gipfelkreuz. Der Gipfel gehörte uns – und den vielen Schmetterlingen. Vor allem Schwalbenschwänze posierten zahlreich. Die Fernsicht (wie schon seit Pfingsten) getrübt wegen des von den Waldbränden in Kanada herrührenden Feinstaubs – also nix mit Fernsicht in die Alpen. Eine Gipfelrast hielten wir trotzdem ab. Danach folgte der Zwischenabstieg zum fast hundert Meter tiefer gelegenen Hof Überzütt. Von hier könnte man hundert Meter aufsteigen zu Brandegg und Scheidegg; der eingeschränkten Fernsicht wegen schenkten wir uns diese Wegvariante und liefen direkt zur Alp Scheidegg hoch. Am heute geschlossenen Restaurant liefen wir achtlos vorbei, ein Stück weit der Strasse entlang. Bei der Hischwilerhalden unterhalb des Scheidegghogers stiegen wir ab auf schwach sichtbarem Wanderpfad, den Josenberg nordwestlich passierend. Bald erreichten wir die Josenbergstrasse und die dort stehende Hütte und Sitzbank (eingezäunt zum Schutz vor gwundrigem Vieh). Dort folgte der markierte Einstieg zum Buchstockweg; über diesen wanderten wir über Serpentinen hinunter zum Weiler Hüebli, den wir im Ortsteil Aa erreichten. Die Fahrstrasse überquerend, erreichten wir den etwa siebzig Hm tiefer liegenden Schmittenbach. Mittlerweile im schattenspendenden Wald passierten wir nach wenigen Metern die Sperre (Bau- und Unterhaltsarbeiten). Für uns nicht wichtig, weil unser Weg ja nach Wald hinunterführte. Die folgenden drei Kilometer dann sehr lauschig, zum Schluss durch das schöne Sagenraintobel. Am Ziel in Wald genossen wir dann noch Glacé – schliesslich war es ja mittlerweile richtig Sommer!
Fazit:
Wieder einmal eine hübsche Tössbergland-Wanderung, teilweise bis 25% Steilheit im Auf- und Abstieg.
Wetterverhältnisse:
Sehr sonnig, diffuses Licht (Rauch von den Kanada-Waldbränden in der Luft), schwacher Wind 15 bis 25 km/h W, 17 bis 22°
Ausrüstung:
Bergwanderschuhe, Kartenmaterial SchweizMobil, GPS
Parameter:
Tour-Datum: 10. Juni 2025
Schwierigkeit: T1-2
Strecke: 11.1 km, Fischenthal (741 m) – Fistel – Tannen (958 m ) – Ghogghöhi – P.1099 – Hüttchopf (1232 m) – Überzütt (1146 m) – Alp Scheidegg (1196 m) – Hischwilerhalden – Josenberg (1017 m) – Buchstockweg – Aa (792 m) – Schmittenbach – Tobel, P.700 – Sagenraintobel – Wald ZH (616 m)
Aufstieg: 662 m
Abstieg: ca. -781 m
Benötigte Zeit inkl. Pausen: 5 Std. 05 Min.
Benötigte Zeit ohne Pausen: 3 Std. 30 Min.
Tageszeit: 10:00 bis 15:05 Uhr