Jufplaun – stimmungsvolle Runde mit einem altbekannten Besucher

Unser Bergfreund Michael aus dem Norden Deutschlands, zurzeit in Pontresina, machte heute mit – Treff zum Startkafi auf dem Ofenpass. Start um 10:50 Uhr ab Buffalora an der Ofenpassstrasse an der Grenze zum Schweizerischen Nationalpark: eine Runde zur Hochebene Jufplaun – nicht zum erstenmal, aber immer wieder eindrücklich! Für den Aufstieg wählten wir die vorhandenen Spuren durch das wilde Tälchen der Aua Murtaröl, welches im Winter besonders reizvoll ist – ein Bijou. Im Sommer wird das Tälchen nicht begannen, jedenfalls führt kein WW durch. Bei P.2297 erreichten wir Döss da las Plattas und die Waldgrenze. Zur Rechten der massige Munt Buffalora, auf dessen Gipfel Berggänger auszumachen waren. Wir blieben links und stiegen weiter auf entlang der ziemlich verspurten Westflanke des Piz Daint. Bald war die Hütte Jufplaun zu sehen und nach wenigen Minuten erreicht. Wie immer ein idealer Platz für die Mittagsrast – an der Sonne äusserst warm, kaum Wind. Und tatsächlich überraschten uns zwei hoch über dem Piz Dora kreisende Bartgeier – immer ein besonderes Ereignis! Das sonnige Plätzchen verliessen wir in Richtung Abstiegspunkt ins Val Mora nahe des Sommerwegs. Beim heute südlichsten Punkt ging der Blick natürlich wie immer zur Cima del Serraglio, die heute auch besucht wurde. Die Spur führte zur etwas tiefer liegenden Chasa da Cunfin. Der weitere Abstieg in die Ebene hinunter ziemlich umgepflügt zum P.2220, wo die Brücke über die Aua da Murtaröl liegt. Vorbei an der bekannten greisen Arve erreichten wir bei P.2195 die Hütte, um danach den steilen Abstieg (ca. 22%) zur Alp Buffalora hinunter zu laufen, in etwa dem Verlauf der Alpstrasse folgend. Die letzten 700 m Strecke bis zum Startpunkt dann reinstes Auslaufen, verwöhnt mit letzten Sonnenstrahlen, welche durch die Wolken leuchteten.

Fazit:
Wie immer eine stimmungsvolle Runde…

Wetterverhältnisse:
Zu Beginn sehr sonnig bei leichter Bewölkung, im Tagesverlauf leicht eintrübend, Temperaturen im Bereich 0 bis 5° (gefühlt bis ca. 14°). Ausgezeichnete Schneeverhältnisse (hart resp. leicht überfroren, gut tragende Spuren), Wind 9 km/h WNW.

Ausrüstung:
Schneeschuhe, Stöcke, GPS-Maschine

Lawinensituation:
Laut SLF: Stufe 2- mässig

Parameter:
Tourdatum: 24. Februar 2025
Schwierigkeit: WT2
Hin- und Rückfahrt: PW Valchava – Buffalora
Strecke: 9.7 km: Buffalora (1968 m) – Val Murtaröl – P.2297 – Döss da las Plattas – Jufplaun – Hütte Jufplaun (2332 m) – P.2317 – Chasa da Cunfin (ca. 2270 m) – P.2221 (Brücke Döss da las Plattas) – Hütte bei P.2196 – P.2157 – Alp Buffalora (2033 m) – P.1978 – Parkplatz P.1982
Aufstieg: ca. 400 m
Abstieg: ca. -400 m
Benötigte Zeit inkl. Pausen: 4 Std. 55 Min.
Benötigte Zeit ohne Pausen: 3 Std. 15 Min.
Tageszeit: 10:50 bis 15:45 Uhr

Schreibe einen Kommentar