Zum Abschluss einer phantastischen Tourenwoche lockte der Gipfel des Munt Buffalora – für uns schon zum sechsten Mal. Nach der Postautofahrt nach Buffalora (P10) starteten wir kurz vor zehn Uhr – bei der tiefen Luftfeuchtigkeit wegen kaum spürbaren Kälte. Aufgrund der Schneelage (ca. 30 cm) war mit wenig Spurarbeit zu rechnen, welche wir ohnehin unseren Tourenleitern Suse und Roland überlassen durften. Hart an der Nationalparkgrenze, dort wo die beiden zugeschneiten Bäche Ova dal Fuorn und Aua dal Murtaröl zusammenfliessen, überquerten wir die zugeschneiten Bäche, um die siebzig Meter höher gelegene Alp Buffalora zu erreichen. Erst an der Sonne, wurde es nach den Alpgebäuden wieder schattig und kalt. In der folgenden Steilstufe erreichten wir Betriebstemperatur; nach 700 m (+140 Hm) dann eine Trinkpause bei «unserer» grossen, alten Arve. Wenige Meter weiter die Verzweigung bei Wegpunkt 2195; die Hütte stand auch schon tiefer im Schnee. An der Verzweigung hielten wir halbrechts, um in Richtung Minieras da Fier aufzusteigen, auf bereits vorhandenen Spuren. Bis zum Gipfel waren es lediglich 1000 m Luftlinie, aber 400 Höhenmeter Aufstieg. In den Serpentinen gewannen wir rasch an Höhe, und bald hatten wir auf etwas über 2500 m.ü.M die Nationalparkgrenze erreicht. Jetzt folgte der Gipfelsturm, «nur» noch 100 Hm, der es aber in sich hatte. Über die Ostflanke pfiff eine starke Bise mit Böen bis 80 km/h. Etwa fünfzig Meter unter dem Gipfel deponierten wir unsere Schneeschuhe, um den Rest auf felsigen und eisigen Tritten zu bewältigen. Nach zweieinviertel Stunden war der Munt Buffalora erreicht. Zwar erfreute uns das beeindruckende Panorama (siehe Bilder). Super Weitsicht, wolkenlos, alles blau. Bei solch windigen Verhältnissen macht eine Gipfelrast keine Freude, schliesslich wollten wir uns die Salamirädli nicht von unseren Broten blasen lassen. Ein paar Gipfelföteli mussten aber schon sein. Für den Abstieg wählten wir aufgrund der Verhältnisse (wenig Schnee, teilweise stark abgeblasen, dann wieder mit Triebschnee gefüllte Mulden) die Aufstiegsspur. Unterwegs liessen wir es uns nicht nehmen, den Nebengipfel mit 2459 m.ü.M. zu besteigen (der mit dem Steinmann!). Weiter unten, auf einer Höhe von ca. 2200 m.ü.M., fanden wir eine relativ windgeschützte Stelle, wo die verspätete Gipfelrast (im Stehen) möglich war. Wenig später war die bei P.2195 sehr sonnig gelegene Alphütte rasch wieder erreicht; hier trafen wir auf unsere Partnergruppe mit Severin, Suse und Heinz. Trinkpause! Ab hier wanderten wir auf der steilen, bereits vom Aufstieg bekannten Alpstrasse zur Alp Buffalora hinunter, um dann der Sonne wegen etwas nach Osten auszuholen. Nach der Überquerung der eingeschneiten Aua dal Murtaröl und Ova dal Fuorn erreichten wir das leider wegen eines Murgangs seit 25.07.2022 dauerhaft geschlossene Berggasthaus Buffalora an der Ofenpassstrasse. So konnten wir die kurze Wartezeit bis zum Eintreffen des Postautos nicht mit einer Einkehr überbrücken; ein Platz an der Sonne war uns trotzdem beschert.
Fazit:
Eine wie immer lohnende und feine Gipfeltour bei anspruchsvollen Verhältnisse, aber bei vorzüglichem Bergwetter.
Dank:
Dem familiären Team des Landgasthof und Hotel Staila Fuldera danken wir von Herzen für die tolle Gastfreundschaft. Unseren Guides Heinz, Severin, Suse und Roland gehört ebenfalls unser herzliches Dankeschön. Und allen 23(!) Mitwanderern danken wir für die tolle Kameradschaft – mit euch erlebten wir eine tolle Tourenwoche! A revair in schner 2026!
Wetterverhältnisse:
Kaiserwetter, Temperatur beim Start -11°. Trotz wenig Schnee beste Tourenverhältnisse auf der gesamten Strecke (ca. 30 cm Pulver), wenig Wind, ab ca. 50 Hm unterhalb des Gipfels stürmische Böen bis 80 km/h aus SO
Ausrüstung:
Schneeschuhe, Stöcke, LVS/Sonde/Schaufel, Kartenmaterial/GPS
Lawinensituation:
Laut SLF Stufe 2, mässig
Parameter:
Tourdatum: 17. Januar 2025
Schwierigkeit: WT2-3
Hinfahrt: Postauto ab Fuldera Cumün bis Buffalora
Rückfahrt: Postauto ab Buffalora bis Fuldera Cumün
Strecke: 10.1 km: Buffalora (1967 m) – Alp Buffalora (2032 m) – P.2195 – Minieras da Fier – Munt Buffalora (2627 m) – P.2195 – Alp Buffalora – Buffalora
Aufstieg: ca. 723 m
Abstieg: ca. -716 m
Benötigte Zeit inkl. Pausen: 4 Std. 45 Min.
Benötigte Zeit ohne Pausen: 3 Std. 40 Min.
Tageszeit: 09:50 bis 14:35 Uhr